ℹ️ Plötzlich schlägt Fibromyalgie, die vergessene „komplexe chronische Erkrankung (CCI)“, hohe Wellen. ME/CFS und Long COVID sind Geschichte – die größte Neuigkeit in der CCI-Welt könnte von ihrer fast vergessenen Cousine kommen: der Fibromyalgie.
📌 Das sprunghaft ansteigende Interesse begann, als es Andreas Goebel gelang, die Symptome von Fibromyalgie bei Mäusen weitgehend nachzubilden, indem er sie IgG-Antikörpern von Fibromyalgiepatienten aussetzte.
📌 Die Antikörper sammelten sich auf den Gliazellen, die einen wichtigen sensorischen Knotenpunkt zum Rückenmark bedecken – die Spinalganglien. Es blieb jedoch die Frage, wie die Antikörper die Gliazellen und schließlich die Spinalganglien aktivieren und dabei das zentrale Nervensystem der FM-Patienten mit Schmerz- und Sinnessignalen belasten.
📌 Die neueste Studie ergab, dass Bindegewebsmastzellen an die IgG-Antikörper der FM-Patienten binden. Wurden diese Mastzellen durch die Entfernung eines Rezeptors, über den die Antikörper sie aktivieren, deaktiviert, beruhigten sich die Mastzellen und die Mäuse zeigten keine Schmerzen mehr.
📌 Als nächstes stellten sie fest, dass mit FMS-IgG behandelte menschliche Zellen eine erhöhte Sekretion eines wichtigen Immunfaktors namens IL-6 bewirkten, der an chronischen Schmerzen beteiligt ist. Sie bestätigten damit eine Arbeit, die vor fast 30 Jahren durchgeführt wurde, und bekräftigten den Zusammenhang zwischen FM und Mastzellen, als sie feststellten, dass die Haut von Menschen mit FM eine erhöhte Mastzelldichte (sowie eine erhöhte intra- und extrazelluläre Tryptase) aufwies.
📌 Dies deutet darauf hin, dass Behandlungen, die die Mastzellaktivierung durch Blockierung eines spezifischen Rezeptors namens MRGPRX2/b2 reduzieren, diesen Prozess unterbinden könnten. Zwar sind derzeit keine Medikamente von der FDA zugelassen, die diesen Prozess unterstützen, aber mehrere befinden sich in der Entwicklung. Es gibt weitere Mastzelltherapien, und die TREATME-Umfrage deutet darauf hin, dass einige davon durchaus hilfreich sein könnten.
📌 IL-6-Blocker sind eine weitere Möglichkeit. Mehrere davon sind bereits auf dem Markt, viele weitere befinden sich in der Entwicklung. Eine kleine Studie zur IL-6-Blockierung deutete darauf hin, dass eine IL-6-Blockierung hilfreich sein könnte.
📌 Alles in allem handelt es sich um eine seltene Studie, die möglicherweise die biologischen Kernmechanismen aufklärt, die bei einer beträchtlichen Anzahl von Fibromyalgie-Patienten Schmerzen, Müdigkeit, Darmprobleme und andere Beschwerden verursachen. Die Entdeckung eines problematischen Rezeptors auf einer Zelle ist bei jeder Krankheit potenziell eine große Neuigkeit, da seine Ausschaltung den Krankheitsprozess stoppen kann.
📌 Da sich die bei FM festgestellten Probleme auf ME/CFS und/oder Long COVID übertragen lassen könnten, ist der Befund auch im Hinblick auf diese Erkrankungen von Interesse.
Quelle: healthrising.org