Aktuelles
Jarred Younger stellt bei ME/CFS eine SEHR entzündete Gehirnerkrankung fest
- Details

ℹ️ Younger behauptet seit über einem Jahrzehnt, dass die Neuroinflammation bei ME/CFS und verwandten Krankheiten eine große Rolle spielt, und mit seiner neuen PET-Scan-Studie verfügt er nun über unwiderlegbare Beweise. PET-Scan-Studien sind der Goldstandard bei der Beurteilung von Neuroinflammation, und da eine Studie „Ja“ und eine „Nein“ sagte, war die Frage noch immer offen.
📌 In Youngers neuer Studie, bei der ein modernerer Radiotracer zum Einsatz kam, wurden jedoch Unmengen an Neuroinflammationen festgestellt. Dies reichte für Younger aus, um zu behaupten, dass das Gehirn von Menschen mit ME/CFS entzündet sei.
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Ein Entzündungshemmer für Long COVID? Die klinische Studie zu Bezisterim
- Details

📌 Die klinische Studie Bezisterim ADDRESS-LC, auf die sich das jüngste Webinar von Solve ME konzentrierte, ist eine große, spannende Studie, die uns viel verraten wird.
📌 Biovie, das Pharmaunternehmen, das Bezisterim herstellt, konzentrierte sich auf Long COVID, weil die Entzündungen denen bei Parkinson und Alzheimer so ähnlich waren. Die Studienleiterin, Dr. Penny Markham von Biovie, hat einen nahen Verwandten mit langjährigem ME/CFS.
📌 Die Studie, die vom US-Verteidigungsministerium über das Congressionally Directed Medical Research Program finanziert wird, zeichnet sich durch ihre Kosten (13 Millionen Dollar), ihren Umfang (über 200 Personen) und ihre Strenge aus. Zu den Besonderheiten gehört eine vierwöchige Voruntersuchungsphase, in der die Teilnehmer untersucht werden, um sicherzustellen, dass sie an Long COVID leiden.
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Schmerzverstärkung bei Fibromyalgie (und ME/CFS?): Die Verbindung zwischen Antikörpern und Mastzellen
- Details

ℹ️ Plötzlich schlägt Fibromyalgie, die vergessene „komplexe chronische Erkrankung (CCI)“, hohe Wellen. ME/CFS und Long COVID sind Geschichte – die größte Neuigkeit in der CCI-Welt könnte von ihrer fast vergessenen Cousine kommen: der Fibromyalgie.
📌 Das sprunghaft ansteigende Interesse begann, als es Andreas Goebel gelang, die Symptome von Fibromyalgie bei Mäusen weitgehend nachzubilden, indem er sie IgG-Antikörpern von Fibromyalgiepatienten aussetzte.
Kommentar schreiben (1 Kommentar)Grundsatzpapier: Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS): Abschluss des Umsetzungsplans:
- Details

ℹ️ Nur gültig in England
📌 Zusammenfassung
Wie schon der vorläufige Umsetzungsplan (IDP) zu ME/CFS wurde auch dieser endgültige Umsetzungsplan (FDP) in Absprache mit zahlreichen für die Umsetzung verantwortlichen Akteuren sowie externen Akteuren unter Einbeziehung der ME/CFS Task and Finish Group entwickelt. Der Inhalt des FDP basierte jedoch in erster Linie auf den Antworten aus der öffentlichen Konsultation zum IDP , die sorgfältig geprüft und auf finanzielle Tragfähigkeit und Durchführbarkeit bewertet wurden.
Kommentar schreiben (0 Kommentare)ME/CFS: Künstliche Intelligenz erkennt Krankheitsmuster im Darm-Mikrobiom
- Details

ℹ️ ME/CFS ist eine Krankheit, die lange keiner ernst nahm und die lange nicht richtig nachgewiesen werden konnte. Jetzt zeigt eine neue Studie: Es gibt biologische Hinweise im Darm. Und künstliche Intelligenz erkennt sie.
📌 Eine neue Studie zeigt konkrete Hinweise auf biologische Veränderungen im Darm. Und eine KI erkennt sie mit erstaunlicher Präzision. Ein Team rund um die Mikrobiologin Julia Oh und Immunologin Derya Unutmaz hat in einer Studie, erschienen in "Nature Medicine", gezeigt, dass sich die Krankheit doch nachweisen lässt – mit Hilfe von KI und einer genauen Analyse des Darmmikrobioms.
Kommentar schreiben (1 Kommentar)Menschen probieren Nikotinkaugummis gegen Long Covid aus – könnte das Brain Fog behandeln?
- Details

Dipa Kamdar , Dozentin für Pharmaziepraxis, Kingston University
ℹ️ Obwohl Nikotin normalerweise zur Raucherentwöhnung eingesetzt wird, wird es derzeit auch als mögliche Methode zur Linderung von Symptomen wie geistiger Verwirrung und Müdigkeit untersucht.
📌 Ein solcher Fall, der in einem kürzlich erschienenen Artikel in Slate detailliert beschrieben wurde , beschreibt eine Frau, die nach dem Ausprobieren von niedrig dosiertem Nikotinkaugummi eine deutliche Linderung ihres lähmenden Gehirnnebels verspürte. Ihre Erfahrung, obwohl anekdotisch, deckt sich mit den Ergebnissen einer kleinen, aber interessanten Studie aus Deutschland.
📌 An der Studie nahmen vier Teilnehmer teil, die unter Symptomen einer Long-COVID-Erkrankung litten. Die Forscherin verabreichte den Teilnehmern einmal täglich niedrig dosierte Nikotinpflaster und stellte eine deutliche Besserung ihrer Symptome fest. Müdigkeit, Schwäche, Kurzatmigkeit und Schwierigkeiten bei körperlicher Betätigung besserten sich rasch – spätestens am sechsten Tag.
Kommentar schreiben (1 Kommentar)Ein Mittel gegen Neuroinflammation? Jarred Younger über tFUS-Stimulation bei ME/CFS, Fibromyalgie und Long COVID
- Details
ℹ️ In einem Video mit dem Titel „Reaching Deep Into the Brain“ aus seinem Pain and Fatigue Lab an der University of Alabama in Birmingham beschrieb Younger, wie Geräte für transkraniell fokussierten Ultraschall (tFUS) Schallwellen verwenden, um präzise tief in das Gehirn vorzudringen.
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Hat eine Laborstudie gerade eine Untergruppe der kraniozervikalen Instabilität bei ME/CFS aufgedeckt?
- Details

ℹ️ Der Schwerpunkt der Studie lag auf der Bestimmung von Zytokinen, Hormonen, Matrixmetalloproteinasen und Autoantikörpern in der Zerebrospinalflüssigkeit und im Plasma (Blut) und der Suche nach Hinweisen auf Krankheitserreger.
📌 Dass Menschen mit ME/CFS nicht häufiger Krankheitserregern ausgesetzt waren, war angesichts früherer Studienergebnisse nicht unerwartet. Weder in der Zerebrospinalflüssigkeit noch im Plasma wurden Unterschiede bei den IgG-Autoantikörpern festgestellt. Insgesamt zeigten sich nur geringfügige Unterschiede bei den Antikörpern.
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Immundysregulation könnte der Wendepunkt für Long COVID sein
- Details

ℹ️ Diese große, komplexe Long-COVID-Studie hat etwas erreicht, was noch keine andere Studie zuvor getan hat: Sie hat Menschen, die nie dem Coronavirus ausgesetzt waren, mit Menschen verglichen, die sich davon erholt hatten, und Long-COVID-Patienten.
📌 Die Studie ergab, dass allein eine COVID-19-Infektion – selbst wenn sich eine Person vollständig davon erholt hatte – dramatische und durchaus bekannte Veränderungen hervorrief. Genesene COVID-19-Patienten ähnelten in vielerlei Hinsicht stark den Long-COVID-Patienten (!) – unterschieden sich jedoch stark von den Menschen, die nie dem Coronavirus ausgesetzt waren.
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Niedrig dosiertes Rapamycin lindert klinische Symptome von Fatigue und PEM bei ME/CFS-Patienten durch Verbesserung der Autophagie
- Details

📌 Hintergrund:
Die Aktivierung von mTOR ist mit chronischen Entzündungen bei ME/CFS verbunden. Frühere Studien haben gezeigt, dass anhaltende mTOR-Aktivierung durch Hemmung der ATG13-vermittelten Autophagie chronische Muskelermüdung verursachen kann. Dies unterstreicht die zentrale Rolle von mTOR in der Pathogenese von ME/CFS.
Kommentar schreiben (0 Kommentare)