Blog

Forschung & Presse (108)
Unterkategorien

Auslöser, Anomalien, Labor (2)
Auslöser, Anomalien, Labordiagnostik bei ME/CFS: Genetik, Immunsystem, Viren, Autoantikörper(AAK), Nervensystem, ...
Von schwerem ME/CFS zur Heilung: Jens bemerkenswerte ME/CFS Genesungsgeschichte mit Rinvoq
geschrieben von Mellyℹ️ Im Jahr 2006, als sie 28 Jahre alt war, löste bei Jen während einer Reise durch Guatemala eine plötzliche, schwere grippeähnliche Infektion einen schwer schwächenden Fall von ME/CFS aus. Eine Untersuchung auf Infektionskrankheiten ergab, dass sie sich kürzlich mit mehreren Krankheitserregern infiziert hatte.
Das Gewinnspiel um erschöpfte Immunzellen: Spanische Gruppe vermutet, dass erschöpfte T-Zellen und Hypophysenschäden ME/CFS verursachen
geschrieben von Mellyℹ️ Avindra Nath hat vorgeschlagen, dass die Erschöpfung der B-Zellen die Ursache für ME/CFS ist, doch in „ Hypocortisolämisches ASIA: ein durch Impfstoff und chronische Infektion ausgelöstes Syndrom hinter dem Ursprung von Long COVID und myalgischer Enzephalomyelitis “ schlagen spanische Forscher einen anderen Verdächtigen vor – erschöpfte T-Zellen. Beide Forscher beginnen mit einer Infektion, identifizieren eine Immunschwäche, die zu erschöpften Immunzellen führt – und enden mit dem Chronischen Fatigue-Syndrom (ME/CFS).
ME/CFS – Eine Erkrankung des Immunsystems, des autonomen Nervensystems, des Gehirns und des Darms: Ein Gespräch mit Dr. Avindra Nath und Dr. Vicky Whittemore
geschrieben von Mellyℹ️ Während die ME-Gemeinschaft in Großbritannien fast drei Jahre später immer noch darum kämpft, dass die lokalen und regionalen ICBs (Integrative Care Boards, die Gesundheitsdienste in Auftrag geben) die neuen Richtlinien des NICE vom Oktober 2021 umsetzen, richtet Bronc seine Aufmerksamkeit auf die USA und führt ein Interview mit zwei ME/CFS-Experten der National Institutes of Health (NIH): Dr. Avindra Nath und Vickie Whittemore.
Beschädigte Mitochondrien – die Erbsünde? Die jüngsten mitochondrialen ME/CFS-Studien
geschrieben von Mellyℹ️ Der zweite einer Reihe von Blogs zu aktuellen Erkenntnissen über die Mitochondrien beim chronischen Erschöpfungssyndrom (ME/CFS), Long COVID und Fibromyalgie konzentriert sich auf ME/CFS.
Allan und Kathleen Light leisteten in den 2010er Jahren Pionierarbeit bei einer Reihe von Studien, die zeigten, dass die weißen Blutkörperchen von ME/CFS-Patienten auf Metaboliten, die bei körperlicher Belastung ins Blut freigesetzt wurden, überreagierten.
Kreatin – eine alternative mitochondriale Energiequelle bei ME/CFS, Fibromyalgie, Long COVID?
geschrieben von Mellyℹ️ Kreatin wird seit Jahrzehnten verwendet, um Sportlern mehr Energie zu geben, wird aber nicht als mögliche Behandlungsoption bei Krankheiten wie ME/CFS, Fibromyalgie und Long COVID sowie neurologischen Erkrankungen untersucht. Dr. Craig hat ihre Masterarbeit über Kreatin geschrieben, und angesichts der Flut neuer Studien zu diesem Thema war es ein guter Zeitpunkt, sich eingehender damit zu befassen.
Die Mitochondrien bei Long COVID Teil I: Werden Kernprobleme aufgedeckt?
geschrieben von Mellyℹ️ Neuere Studien legen nahe, dass ein hypermetabolischer Zustand, der die Mitochondrien schädigt, zu einem hypometabolischen Zustand beim chronischen Fatigue-Syndrom (ME/CFS), Long COVID und Fibromyalgie (FM) führt. Sie legen auch nahe, dass etwas im Blut, Serum oder Plasma die Mitochondrien bei diesen Krankheiten schädigt.
Etwas im Blut bei ME/CFS, Fibromyalgie und Long COVID III: Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass etwas im Blut diese Krankheiten verursacht
geschrieben von MellyVon Hyper zu Hypo? Der Stoffwechselstörung bei ME/CFS und Long COVID auf der Spur
geschrieben von Mellyℹ️ Viele Studien legen nahe, dass bei Krankheiten wie dem chronischen Fatigue-Syndrom (ME/CFS) und Long COVID etwas mit den Mitochondrien nicht stimmt. Doch die Frage bleibt: Wenn die Mitochondrien nicht richtig funktionieren, wie ist das dann passiert? Wir haben zwar keine Antwort darauf, aber neuere Studien liefern einige Hinweise.
Liegt der Hirnstamm am Schlüssel zum Verständnis von ME/CFS? Das Renegade Research Webinar + die Umfrage zur Wirbelsäulenbehandlung
geschrieben von MellyEine LONG COVID-Definition: Ein chronischer, systemischer Krankheitszustand mit schwerwiegenden Folgen.
geschrieben von MellyVeränderte funktionelle Gehirnkonnektivität, Effizienz und Informationsfluss im Zusammenhang mit Brain Fog nach leichter bis mittelschwerer COVID-19-Infektion
geschrieben von MellySensorische Störungen des Zentralnervensystems: Dr. Clauw über Fibromyalgie, ME/CFS und Long COVID
geschrieben von Mellyℹ️ In den letzten fünf Jahren hat sich Dr. Clauw auf ein neues Schmerzkonzept namens noziplastischer Schmerz konzentriert, das insbesondere bei Erkrankungen wie Fibromyalgie, ME/CFS, Reizdarmsyndrom (IBS), Migräne usw. von Bedeutung ist. In Anlehnung an Clauws Überlegungen von vor 30 Jahren geht man davon aus, dass noziplastischer Schmerz seinen Ursprung im zentralen Nervensystem hat und insbesondere die sensorische Verarbeitung beeinträchtigt.
Bahnbrechende zweitägige ME/CFS-Trainingsstudie, Teil 2: Der Behandlungsabschnitt
geschrieben von MellyForscher identifizieren, welche Veränderungen im Gehirn Long Covid auslösen können
geschrieben von MellyKönnte eine weit verbreitete Ionenkanalerkrankung ME/CFS, Long COVID und das Golfkriegssyndrom verursachen?
geschrieben von Mellyℹ️ Seit der Veröffentlichung ihres ersten TRPM3-Artikels im Jahr 2016 (treffender Titel „ Neuartige Identifizierung und Charakterisierung von Transient-Receptor-Potential-Melastatin-3-Ionenkanälen …“) hat die Gruppe nicht weniger als 17 Artikel über die Möglichkeit veröffentlicht, dass Störungen des TRPM3 (und anderer TRPM-Ionenkanäle) zu ME/CFS beitragen.
weiter...
Studie zeigt, dass erschöpfte ME/CFS-Gehirne sich nicht an kognitiven Stress anpassen können
geschrieben von Mellyℹ️ Im Rahmen dieser Studie wurden ME/CFS-Patienten und gesunde Kontrollpersonen zwei kognitiven Tests unterzogen und untersucht, welche Teile des Gehirns reagierten, d. h. welche aktiver wurden. Sie wollten herausfinden, ob Menschen mit ME/CFS, wie frühere Studien gezeigt haben, mehr von ihrem Gehirn nutzen müssen, um die Aufgabe zu erfüllen – und ob sich ihr Gehirn an die Aufgabe anpasste.
Altes und Neues zusammenbringen: Könnten Herpesviren den Blutfluss bei ME/CFS und Long COVID beeinträchtigen?
geschrieben von Mellyℹ️ Der Schwerpunkt dieses Artikels liegt auf den Endothelzellen, die die Blutgefäße auskleiden. Diese hochaktiven und vielseitigen Zellen helfen beim Gasaustausch, der Ernährung und der Abfallbeseitigung und sind wichtige Entzündungsregulatoren: Sie halten die Dinge in Bewegung und die Blutgefäße gesund. Alle Probleme mit den Endothelzellen, so die Autoren, werden sich wahrscheinlich in Problemen in den Blutgefäßen selbst und letztendlich in vielen Systemen im gesamten Körper zeigen.
Long COVID und chronische Erschöpfung: Die Ähnlichkeiten sind unheimlich
geschrieben von MellyNeue Methode für Diagnose und Überwachung von COVID-19
geschrieben von Mellyℹ️ Ein Forschungsteam unter Leitung der MedUni Wien hat im Rahmen einer Studie gezeigt, dass rein optische Messungen der Viskosität des Blutplasmas Aufschluss über den Schweregrad und Verlauf von COVID-19 geben können. Dass die sogenannte Brillouin-Lichtstreuungspektroskopie kleinste Plasmamengen in weniger als einer Sekunde analysieren kann, macht sie zu einer vielversprechenden Methode für die Überwachung schwer erkrankter Patient:innen. Die Forschungsarbeit wurde aktuell in der Fachzeitschrift „Proceedings of the National Academy of Sciences“ (PNAS) publiziert.