Aktuelles
Covid 19 - Parallelen zu ME/CFS
- Details

Inzwischen häufen sich die Artikel oder Berichte mit Menschen, die sich von einer Covid 19 Infektion nicht wieder erholt haben. Man spricht dabei von dem „Post-Covid-Syndrom“, welches die Spätfolgen einer Corona Erkrankung beschreiben und wir damit auch zu den Parallelen Covid 19 und ME/CFS kommen. Menschen berichten als Spätfolgen von einer vorher nicht vorhandenen Erschöpfung und einer neuen Art Schmerzen; genau diese Symptome die auch u.a. bei ME/CFS vorliegen. Neben diesen Beschwerden kommen auch häufig Atemnot, Magen-Darm Beschwerden und auch kognitive Einschränkungen bei beiden Patienten Gruppen vor. Man geht bei einem schweren Verlauf von Covid von einer Zeit bis zu 6 Wochen aus bis die Infektion überstanden ist, aber viele Betroffene berichten auch nach dieser Zeit über die zuvor genannten Symptome. Bei denjenigen handelt es sich aber eben nicht nur um die schweren Verläufe, sondern auch um die Leichteren und das sogar vermehrt.
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Förderung für strukturellen Aufbau eines ME/CFS-Registers & Biobank
- Details

Erich Irlstorfer berichtet auf seiner Facebook-Seite über die gestrige Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages. Dem Förderantrag in Kooperation mit Frau Prof. Behrends, TU München, und Frau Prof. Scheibenbogen, Charité Berlin, wurde stattgegeben!
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Möglicher Biomarker gefunden
- Details
Liebe Betroffene, Angehörige und Interessierte,
vor einigen Tage wurde eine Abhandlung zu einem Biomarker für ME/CFS veröffentlicht.
PS: Sollten Übersetzungsfehler gefunden werden, bitte ich um kurze Mitteilung, um diese schnellstmöglich korrigieren zu können
Zum PDF bitte auf den Link klicken
Deutsche Übersetzung der Veröffentlichung
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
Wenn selbst das Aufstehen kaum möglich ist
- Details

Anja Bischoff-Cesario aus Osterburken leidet an der kaum erforschten Krankheit ME/CFS. Schon geringste Anstrengungen bringen sie zur völligen Erschöpfung.
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Unfassbare Schwäche - Ein Beitrag des WDR 5
- Details

WDR 5 berichtet über Philipp, seine Freundin Lea und die unermüdliche Hoffnung auf Anerkennung, Forschung und Therapie.
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Sebastian Brehm spricht in seiner Onlinesprechstunde auf Instagram über ME/CFS
- Details

Sebastian Brehm spricht in seiner Onlinesprechstunde ab ca. Minute 30 über ME/CFS und den aktuellen Stand der Politik zu dem Thema.
Kommentar schreiben (0 Kommentare)ME/CFS: Wenn Menschen aus ihrem Leben verschwinden
- Details

Was passiert mit den Menschen, die an ME/CFS erkrankt sind? Sie verschwinden einfach von der Bildfläche und niemand merkt es. Sie verschwinden aus ihrem Alltag, aus ihrem Leben und auch aus ihrem Ich.
Genau das bringt der Artikel von Daniel Loy super zum Ausdruck. Erklärt ohne wenn und aber über die Symptome auf. Er macht deutlich, was Belastung auslösen kann (PENE) und vor allem macht der Artikel deutlich klar, dass alle ME/CFS Erkrankten alleine gelassen werden.
Besser hätte man nicht verdeutlichen können, dass sich etwas ändern muss. Vielen Dank für diesen herausragenden Artikel auf Publikum.net!
Hier geht's zum Artikel:
https://publikum.net/me-cfs-wenn-menschen-aus-ihren-leben-verschwinden/
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Indra braucht unsere Hilfe!
- Details

Indra braucht unsere Hilfe.
Für eine Stammzellentherapie, die sie wegen einer kraniozervikalen Instabilität (CCI) benötigt, wurde durch ihre beste Freundin eine Spendenaktion ins Leben gerufen.
Alle weiteren Infos zu ihr und der Krankheit findet ihr auf der Spendenseite.
Spendenseite:
https://www.gofundme.com/f/stammzelltherapie-fur-meine-beste-freundin-indra
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Dr. Stingl, Facharzt für Neurologie, nimmt an der Fatigatio Fachtagung am 19.09.2020 teil
- Details
Offener Brief an Bundesministerien: Gemeinsam die Herausforderung ME/CFS angehen
- Details
Die vier bekannten ME/CFS-Patientenorganisationen Deutsche Gesellschaft für ME/CFS, Fatigatio e.V., Lost Voices Stiftung und MillionsMissing Deutschland, haben sich als Reaktion auf die Resolution zu ME/CFS des Europäischen Parlamentes an die Politik gewand und fordern einen "Runden Tisch" mit Ministerien, Betroffenen und Wissenschaftlern.
Kommentar schreiben (1 Kommentar)