Aktuelles
Chronic Fatigue Syndrom: „Als hättest du ständig eine Grippe“ (Deutschlandfunk Kultur)
- Details
"Marina Weisband wurde als Geschäftsführerin der Piratenpartei bundesweit bekannt. Seit einigen Jahren ist sie am Chronic Fatigue Syndrom erkrankt und versucht, Verständnis und Aufmerksamkeit für diese seltene und schwere Erkrankung zu schaffen."
Quelle: Deutschlandfunk Kultur
https://www.deutschlandfunkkultur.de/marina-weisband-chronic-fatigue-syndrom-100.html
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Anhörung zur Petition #SIGNforMECFS im Bundestag (Deutsche Gesellschaft für ME/CFS)
- Details
Repost Deutsche Gesellschaft für ME/CFS
Diese Woche fand die Anhörung zur Petition SIGN for MECFS im Bundestag statt.
Hauptpetent Daniel Loy und Prof. Dr. Scheibenbogen von der Charité - Universitätsmedizin Berlin nahmen an der Sitzung teil.
Wir haben die Anhörung für Euch zusammengefasst und auch ein Transkript erstellt.
https://www.mecfs.de/anhoerung-petition/
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
„Eine große Chance“ Die ME/CFS Selbsthilfe Ostwürttemberg hofft auf Spenden (Heidenheimer Zeitung)
- Details
"300.000 Menschen leiden etwa in Deutschland an ME/CFS. Und seit Covid-19 kommen immer mehr hinzu. Trotzdem ist die Erkrankung bislang wenig erforscht. Bringt ein Medikament jetzt die Wende?"
Quelle: Heidenheimer Zeitung
Hier geht's zum Beitrag:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)SIGNforMECFS Petitionsanhörung im Deutschen Bundestag
- Details

Repost SIGN for MECFS
Mehr als 230 Botschaften von ME/CFS-Betroffenen an den Deutschen Bundestag
Noch vor Beginn der öffentlichen Ausschusssitzung überreichte die 16-jährige Tochter einer Mitpetentin des #SIGNforMECFS-Teams mehr als 230 Botschaften.
https://www.kudoboard.com/boards/mwiENzKC
Wir bedanken uns herzlich bei Prof. Carmen Scheibenbogen (Charité - Universitätsmedizin Berlin) und den Abgeordneten des Bundestages Sebastian Brehm (CSU (Christlich-Soziale Union)), Linda Heitmann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Kordula Schulz-Asche (Bündnis90/Die Grünen) und Martina Stamm-Fibich (SPD), die sich für einen persönlichen Fototermin Zeit genommen haben. Die Vorsitzende des Petitionsausschusses, Stamm-Fibich, nahm anschließend die Botschaften der ME/CFS-Betroffenen stellvertretend entgegen.
Mit der Übergabe erhoffen wir uns, dass eure Botschaften viele PolitikerInnen erreichen und ME/CFS im Bundestag sichtbar wird.
Für die Bearbeitung und Umsetzung der Kudoboards geht unser Dank an Thomas und an die Deutsche Gesellschaft für ME/CFS.
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Hoffnung für Kranke: Bayern will erste Medikamentenstudie für ME/CFS fördern (Berliner Zeitung)
- Details
"Erlanger Studie kostet mindestens 800.000 Euro. Ein Politiker, der sich bundesweit für Forschung zu ME/CFS einsetzt, ist der CSU-Abgeordnete Erich Irlstorfer."
Quelle: Berliner Zeitung
Hier geht's zum Beitrag:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Stärkere Forschungsförderung zum Chronischen Erschöpfungssyndrom gefordert (Ärzteblatt)
- Details
"Für einen Ausbau der finanziellen Forschungsförderung zum Chronischen Fatigue-Syndrom (ME / CFS) sprach sich gestern Carmen Scheibenbogen, Leiterin der Immundefekt-Ambulanz an der Charité Berlin, aus."
Quelle: Ärzteblatt
Hier geht's zum Beitrag:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Ärztlicher Beirat der Deutschen Gesellschaft für ME/CFS
- Details
Repost Deutsche Gesellschaft für ME/CFS
Die Deutsche Gesellschaft für ME/CFS hat einen Ärztlichen Beirat berufen.
Der Ärztliche Beirat wird mit seiner fachlichen Expertise unser Ziel unterstützen, flächendeckende Versorgungsstrukturen für ME/CFS-Kranke aufzubauen und die Erforschung von ME/CFS voranzutreiben.
Alle Infos zu den Aufgaben und Mitgliedern des Beirats findet Ihr ab jetzt auf unserer Webseite: https://www.mecfs.de/was-ist-me-cfs/informationen-fuer-aerztinnen-und-aerzte/beirat/?fbclid=IwAR3FIZPAlXS0vDmNhJpJvvimKFmXd9_rKrdAnwq1Y2Fd2Ofj-h0VFwyKBIo
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Petition zu ME/CFS im Bundestag „Heute hört uns der Deutsche Bundestag unmittelbar zu“ (Der Tagesspiegel)
- Details
"Carmen Scheibenbogen und Daniel Loy klärten am Montag im Bundestag über die Erkrankung auf, unter der 300.000 Menschen in Deutschland leiden."
Quelle: Tagesspiegel
Hier geht's zum Beitrag:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Petition zum Fatigue-Syndrom: Für mehr Aufmerksamkeit (taz)
- Details
"90.000 Menschen unterschrieben für mehr Forschung zur Krankheit ME/CFS. Nun hat sich der Petitionsausschuss des Bundestages erstmals damit befasst."
Quelle: taz
Hier geht's zum Beitrag:
https://taz.de/Petition-zum-Fatigue-Syndrom/!5835731/
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
Antrag im Thüringer Landtag „Das stille Leiden an ME/CFS beenden“
- Details
Repost Deutsche Gesellschaft für ME/CFS
Antrag in Thüringen: "Das stille Leiden an ME/CFS beenden"
Die Parlamentarische Gruppe Freie Demokraten im Thüringer Landtag hat unter Leitung von Robert-Martin Montag MdL einen 17-seitigen Antrag zur besseren Versorgung, Erforschung und Aufklärung für ME/CFS eingereicht. Unter dem Titel "Das stille Leiden an ME/CFS beenden: Forschung, Versorgung und Aufklärung stärken" werden eine Reihe konkreter Maßnahmen gefordert.
Der Antrag wurde in der heutigen Anhörung zur Petition #SIGNforMECFS im Bundestag als ein Beispiel-Konzept genannt.
Auf unserer Seite findet sich ein Überblick mit einem weiterführenden Link zum vollständige Antrag.
Kommentar schreiben (0 Kommentare)