Aktuelles
PODCAST: VOICES ON ME/CFS - 3. Folge (Med. Uni Wien)
- Details
Repost CFS Hilfe
Wir freuen uns über die neue Folge von “Voices on ME/CFS” - dem Podcast begleitend zum CCCFS Projekt, an dem wir gemeinsam mit der Medizinischen Universität Wien zu ME/CFS arbeiten. Verfügbar auf Spotify, Apple Podcasts/iTunes und Amazon Music/Audible.
Hier geht’s zur Folge auf Spotify: https://open.spotify.com/episode/0kWcyLyL98o87gEVWb6KZM?si=5A1u7AZAQgOyw3gI-QBzWg&fbclid=IwAR0g48nCBA3agP2_aLy_ejjCTrD5IOuE24ziU9NmQj9433bICpWySgVREJA&nd=1
Hier geht’s zur Projektseite: https://www.meduniwien.ac.at/web/forschung/projekte/computer-based-clustering-of-chronic-fatigue-syndrome-patients/computer-based-clustering-of-chronic-fatigue-syndrome-patients/?fbclid=IwAR1WkGK5hGYig5Ew0MhYqD3IWT0JOoeUaP6Ff3Ul-elnDyMDAnuUqIqlTAM
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Das vergessene Leiden der Long-Covid-Betroffenen (Medonline)
- Details
"Dr. Michael Stingl, Spezialist für ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom) und damit auch für Long Covid, vergleicht die Roulette-Metapher mit mehreren Kugeln, nur eine davon ist Long Covid. Er maße sich aber nicht an, die Strategie der Regierung zu beurteilen, sein Punkt sei: Die Tatsache, „dass es einen gewissen Prozentsatz an Leuten gibt, die langanhaltende Probleme haben werden, ist – zumindest in der Kommunikation – komplett ausgeklammert“. Auch ME/CFS ist für ihn, der sich schon vor Corona mit Folgeschäden von Viruserkrankungen befasst hat, „eine ignorierte und vernachlässigte Thematik“."
Quelle: Medonline
Hier geht's zum Beitrag:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Charity-Aktion für das Fundraising BC007
- Details
Milamara Redbubble hat eine Charity-Aktion für #fundraisingbc007mecfs gestartet.
Sie wird die Marge für das Motiv #severeme in ihrem Spreadshirt-Shop komplett für die Fundraisingaktion spenden.
Es gibt Shirts, Pullover, Kissen und vieles mehr:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)"Habe gerade einen Rollstuhl beantragt": Marina Weisband über die Folgen ihres Chronischen Fatigue-Syndroms (Watson)
- Details
"Marina Weisband ist an Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue-Syndrom (kurz: ME/CFS) erkrankt. Sie braucht an schlechten Tagen einen Rollstuhl, verbringt viel Zeit im Bett – ihr Alltag ist massiv eingeschränkt."
Quelle: Watson
Hier geht's zum Beitrag:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Akkreditierte Video-Fortbildung für Ärzt:innen zum Thema ME/CFS und Long COVID
- Details
Im Ärzteportal der Deutschen Gesellschaft für ME/CFS steht ab jetzt eine neue On-Demand Fortbildung zum Thema ME/CFS und Long COVID zur Verfügung. Die Fortbildung umfasst Video-Vorträge von Prof. Dr. Scheibenbogen und Dr. Kedor (Charité - Universitätsmedizin Berlin), Prof. Dr. Behrends (TU München/München Klinik) und Dr. Michael Stingl - Facharzt für Neurologie, Wien. Die Inhalte richten sich an Haus- und Fachärzt:innen.
Die Fortbildung ist von der Ärztekammer Hamburg und der Österreichischen Akademie der Ärzte mit drei Punkten akkreditiert.
Fundraising BC007
- Details

Bei #fundraisingBC007MEcfs handelt es sich um eine Spendenaktion von ME/CFS-Betroffenen zur Ermöglichung einer Medikamentenstudie mit BC007 am Universitätsklinikum Erlangen.
Das Medikament BC007 wurde bei Long-Covid-Patienten in ersten Tests bereits erfolgreich eingesetzt.
Für weitere Informationen, bitte auf Weiterlesen klicken.
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Die Krankheit ME/CFS und die fehlende Forschung (2 Glasses Deep)
- Details
Die Krankheit ME/CFS und die fehlende Forschung
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
Chronisch müde und erschöpft – Wie gefährlich ist das Fatigue-Syndrom? (SWR2)
- Details
Di., 11.1.2022 17:05 Uhr, SWR2
"Es fühlt sich an, als ob der Akku im Körper versagt, jede geistige und körperliche Bewegung wird zur Qual. Die Medizin hat einen Begriff dafür: Myalgische Enzephalomyelitis, eher bekannt als Chronisches Fatigue-Syndrom, kurz CFS.
Rund eine Viertel Million Menschen in Deutschland leiden unter dieser Krankheit, die erst jetzt in der Corona-Pandemie mehr Aufmerksamkeit erhält."
Quelle: SWR
Hier geht's zum Radiobeitrag:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Infoseite auf der Homepage der Dt. Ges. für ME/CFS: Was ist Long COVID?
- Details
Repost Deutsche Gesellschaft für ME/CFS
Wir haben unsere Website um eine Seite zu #LongCOVID erweitert. Dort gibt es u. a. Informationen zu den Symptomen, deren Häufigkeit und Verlauf sowie Überschneidungen zu #MECFS.
Zudem enthält die Seite Links zu Anlaufstellen für Betroffene und Ressourcen für behandelnde Ärzt:innen.
Da eine signifikante Subgruppe von Long COVID die Kriterien für ME/CFS erfüllt, ist Teil der Seite auch eine Übersichtstabelle zu den etablierten und in der Forschung und Klinik verwendeten ME/CFS-Diagnosekriterien.
Hier geht's zum Beitrag:
https://www.mecfs.de/LongCovid/?fbclid=IwAR0CgeYxFFRWfaTkIEcBERCvau-AIb3H3oROG_tIQC7YHc0sxL5a986-QFY
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Kaum bekannte Krankheit nach Infektion: Wenn das Sein zur Mühsal wird (Der Standard)
- Details
"ME/CFS Betroffene führen ein Leben im Verborgenen. Minimale Aktivitäten werden oft zu einer Strapaze – mit Folgen. Ihr Hürdenlauf beginnt bereits bei der Anerkennung, denn die Krankheit ist kaum erforscht – und wird häufig falsch diagnostiziert."
Quelle: Der Standard
Hier geht's zum Beitrag:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)