Aktuelles
reCOVer/disCOVer Projekt UK Erlangen
- Details
Alle Infos auf einen Blick
„Long-COVID und ME/CFS kennen keine Grenzen – Personen in jeder Altersklasse können davon betroffen sein. Wir wissen um das Leid und die Not, die sich hinter diesem Erkrankungsbild verbirgt und kennen auch die vielen Fragezeichen, die im Rahmen dieser Erkrankung aufkommen können.“
https://www.augenklinik.uk-erlangen.de/forschung-und-lehre/recover-projekt/
„Wir möchten mit der aktuellen Umfrage Zahlen zur Häufigkeit, Schwere und dem Verlauf von Long-COVID aufzeigen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, wenn bei Ihnen Long-COVID ähnliche Symptome vorhanden sind, jedoch eine andere Ursache hierfür vorliegt (z.B. ME/CFS) an der Umfrage teilzunehmen.“
Für weitere Informationen bitte auf Weiterlesen klicken.
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Berlin Cures…? Könnte BC 007 bei Long COVID und ME/CFS helfen? (Health Rising)
- Details
"Während Carmen Scheibenbogens Gruppe Autoantikörper aufspürte, die die Funktion der Blutgefäße bei chronischem Erschöpfungssyndrom (ME/CFS) beeinträchtigen, verwendete eine kleine deutsche Gruppe namens Berlin Cures einen anderen Test, um dieselben Autoantikörper bei Herzinsuffizienz zu untersuchen.
Das BC 007-Medikament kam über einen Umweg zu Long COVID. Ursprünglich zur Neutralisierung von Autoantikörpern bei autoimmunbedingter Herzinsuffizienz entwickelt, wurden die gleichen Autoantikörper später auch beim Glaukom gefunden. Als ein Patient mit Glaukom, der zufällig auch an Long COVID erkrankt war, feststellte, dass seine Long COVID-Symptome nach einer einzigen Behandlung mit dem BC 007-Medikament verschwanden, ging das Unternehmen der Sache auf den Grund - und fand einen der GPCR-Autoantikörper in Long COVID."
Quelle: Health Rising
Hier geht's zum Beitrag:
Für die Übersetzung auf Weiterlesen klicken.
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Das Chronische Fatigue-Syndrom - die rätselhafte Krankheit (Spektrum)
- Details
"ME/CFS ist eine verheerende Krankheit, die allein in Deutschland ca. 300 000 Menschen betrifft. Für die Erkrankten gibt es bislang wenig Hilfe. Viele Ärzte sind mit dem Krankheitsbild nicht vertraut und behandeln falsch. Doch seit Kurzem tut sich etwas, auch aufgrund der Corona-Pandemie: denn Spätfolgen von Covid-19 entsprechen den typischen Symptomen von ME/CFS."
Quelle: Spektrum
Hier geht's zum Beitrag:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Frohe Weihnachten 2021 ihr Lieben!
- Details
Das Team vom ME/CFS Portal wünscht euch FROHE WEIHNACHTEN und sendet euch ganz herzliche Grüße verbunden mit der Hoffnung, dass ihr heute einen guten Tag mit möglichst wenig Beschwerden habt
Zur vollständigen Deutschen Übersetzung des Songs auf Weiterlesen klicken!
Mary, Did You Know
Wusstest du, dass dein neugeborener Sohn gekommen ist, um dich neu zu machen; dass dieses Kind, das du zur Welt gebracht hast, dich bald erlösen wird?
Maria wusstest du, dass dein neugeborener Sohn einen Blinden sehend machen würde?
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
reCOVer Projekt Augenklinik Erlangen
- Details
"Long-COVID und ME/CFS kennen keine Grenzen – Personen in jeder Altersklasse können davon betroffen sein. Wir wissen um das Leid und die Not, die sich hinter diesem Erkrankungsbild verbirgt und kennen auch die vielen Fragezeichen, die im Rahmen dieser Erkrankung aufkommen können."
Quelle: UK Erlangen
Für weitere Informationen:
Kommentar schreiben (1 Kommentar)"Mir wird es besser gehen. Daran muss ich glauben, um zu überleben" (Zeit)
- Details
"Wer wie Marina Weisband viel in der Öffentlichkeit steht, braucht Energie. Weisband war politische Geschäftsführerin der Piratenpartei, ein gern gesehener Talkshowgast. Heute muss sie ihre Kraft sehr genau einteilen. Sie leidet unter ME/CFS, ausgeschrieben Chronisches Fatigue Syndrom/Myalgische Enzephalomyelitis. Nur wenige haben eine so umfassende Expertise für Weisbands Erkrankung wie Carmen Scheibenbogen, Leiterin des Fatigue Centrum der Charité in Berlin."
Quelle: Zeit
Hier geht's zum Beitrag:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)ME/CFS: »Das Gesundheitssystem hat die Erkrankung jahrelang ignoriert« (Perspective Daily)
- Details
"Als ich mit meinem Kollegen Marc Tiemann spreche, überziehen rasiermesserartige Schmerzen seinen Körper. Für unser Gespräch hat er sich trotzdem aufgerafft, denn das Thema, um das es geht, begleitet ihn schon seit mehr als 20 Jahren. Seitdem weiß er, dass er an Myalgischer Enzephalomyelitis bzw. dem Chronischen Fatigue-Syndrom (ME/CFS) erkrankt ist.
»ME/CFS wurde bei mir im Jahr 2000 diagnostiziert, ich habe es aber schon seit der Kindheit. Bis zur Diagnose hatte ich eine jahrelange Ärzteodyssee hinter mir«, erzählt mir der 43-Jährige. Schon als Kind sei er häufig abgeschlagen und schnell erschöpft gewesen, immer wieder plagten ihn starke Bauch-, Kopf- und Muskelschmerzen. Mit den Jahren verschlechterte sich sein Zustand, doch eine Diagnose blieb lange aus. Und damit auch angemessene Hilfe."
Quelle: Perspective Daily
Hier geht's zum Beitrag:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)ME/CFS: »Diese Krankheit soll ins Licht der Öffentlichkeit« (Merkur)
- Details
"Vor ihrer Erkrankung war die Physiotherapeutin Andrea Lingg (46) sehr sportlich. Sie überquerte mit dem Fahrrad die Alpen und betätigte sich als Wanderführerin. Heute kann sie die Wohnung fast nicht mehr verlassen. Die Diagnose: Myalgische Enzephalomyelitis/das Chronische Fatigue-Syndrom."
Quelle: Merkur
Hier geht's zum Beitrag:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Long Covid und ME/CFS: „Wenn ich aufwache, fühle ich mich kaputt“ (Kirchenzeitung)
- Details
"ME/CFS, das chronische Erschöpfungssyndrom, ist meistens die Folge einer Viruserkrankung. Durch die Coronapandemie könnte sich Zahl der Betroffenen vervielfachen.
Wie ein Leben mit ME/CFS aussieht, weiß Sarah Kanawin. Die 37-jährige Wienerin spricht im Interview über den Umgang mit der heimtückischen Krankheit, Heilungschancen und die Coronaimpfung."
Quelle: Kirchenzeitung
Hier geht's zum Beitrag:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
Wegen Coronavirus: „ME/CFS-Erkrankungen kommen geballt auf uns zu“ (Krone)
- Details
"Es ist, als würde jemand den Stecker ziehen: ME/CFS ist eine Erkrankung, die dazu führt, dass Betroffene in ihrer körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit beeinträchtigt sind. „Schon banale Dinge wie Hausarbeit oder Spaziergänge führen dazu, dass man danach mehrere Stunden liegen muss“, erklärt Neurologe Dr. Michael Stingl im Gespräch mit Jana Pasching. Ein chronischer Erschöpfungszustand, der mitunter ein Leben lang bleiben kann. Obwohl die Erkrankung häufig ist, ist sie noch relativ unbekannt. Was man weiß: ME/CFS kann durch unterschiedliche Erreger ausgelöst werden. „Die Krankheit ist zwar nicht selten, aber relativ punktuell. Mit dem Coronavirus kommt ME/CFS nun in geballter Last auf uns zu und es gibt viele Leute, die gleichzeitig daran erkranken.“
Quelle: Krone
Hier geht's zum Video:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)