Aktuelles
Long-Covid: Wenn eine Corona-Infektion lange nachwirkt (Bayrischer Rundfunk)
- Details
Beitrag über Long Covid. Schwerpunktmäßig wird über neurologische Symptome und auch über Depression und Ängste als mögliche Folge berichtet.
Quelle: Bayrischer Rundfunk
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Arbeiten innerhalb unserer Grenzen mit Long COVID und Myalgischer Enzephalomyelitis (JOSPT)
- Details
„Demut und Akzeptanz: Arbeiten innerhalb unserer Grenzen mit Long COVID und Myalgischer Enzephalomyelitis. Patienten mit Long COVID baten um Rehabilitation. Viele von ihnen, darunter zuvor gesunde und fitte Ärzte, versuchten, postvirale Fatigue mit übungsbasierter Rehabilitation zu bekämpfen. Wir beobachteten eine wachsende Anzahl von Patienten mit Long COVID, bei denen Nebenwirkungen durch Bewegungstherapie und Symptome auffallend denen der Myalgischer Enzephalomyelitis (ME) ähnlich waren.“
Quelle: JOSPT
Hier geht's zum Beitrag:
https://www.jospt.org/doi/10.2519/jospt.2021.0106
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Die Krankheit ME/CFS - Langzeitfolgen von Covid: Wenn plötzlich der Akku des Körpers versagt (Berliner Zeitung)
- Details
„Die vergessenen Kranken. Sibylle Dahrendorf lebt mit einer Krankheit, die kaum ein Arzt diagnostizieren kann. Hunderttausende fallen mit ME/CFS durchs Netz des Gesundheitssystems.“
Quelle: Berliner Zeitung
Hier geht's zum Beitrag:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)ME/CFS : Die vergessenen Kranken (Berliner Zeitung)
- Details
„Die vergessenen Kranken. Sibylle Dahrendorf lebt mit einer Krankheit, die kaum ein Arzt diagnostizieren kann. Hunderttausende fallen mit ME/CFS durchs Netz des Gesundheitssystems.“
Quelle: Berliner Zeitung
Hier geht's zum Beitrag:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)ME/CFS-Erkrankung: Zusammenhang der neurologischen Beschwerden mit Veränderungen im Immunsystem nachgewiesen (APA)
- Details
„Obwohl die Ursachen von Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS), einer schweren Multisystem-Erkrankung, weiterhin nicht bekannt sind, bestätigt eine neue Studie der MedUni Wien den wichtigen Zusammenhang der neurologischen Beschwerden mit Veränderungen des Immunsystems.“
Quelle: APA – Austria Presse Agentur
Hier geht's zum Beitrag:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Chronisch erschöpft: ME/CFS - Schwerwiegende Erkrankung des Nervensystems (ZDF Volle Kanne)
- Details
ME/CFS stellt für Betroffene einen schlimmen Leidensweg dar, ist aber noch ziemlich unerforscht. Doch mit Corona rückt diese Erkrankung mehr in den öffentlichen Fokus, denn sie kann als Folgeerkrankung mit dem Post-COVID-Syndrom auftreten.
Quelle: ZDF Mediathek
Hier geht's zum Videobeitrag:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Chronisches Erschöpfungssyndrom: Wenn man sich immer krank fühlt (BR24)
- Details
„Man hat für nichts mehr Kraft, kann kaum aufstehen oder arbeiten gehen. Dazu Muskelschmerzen, Nervenstörungen und Grippesymptome. All das können Hinweise auf ME/CFS sein. Am 12. Mai wird auf die verzweifelte Situation der Betroffenen hingewiesen.“
Quelle: BR24
Hier geht's zum Beitrag:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Leben mit ME/CFS: Was das bedeutet (Apotheken Umschau)
- Details
„Sport, Arbeiten, Freunde: Wer am Chronischen Fatigue Syndrom erkrankt, muss oft sein altes Leben aufgeben. Was es heißt, ME/CFS zu haben und mit welchen Problemen Betroffene kämpfen. G93.3. Menschen mit ME/CFS kennen diesen Code. Er ist Teil des ICD-10-Codes, mit dem die Weltgesundheitsorganisation Krankheiten einordnet und über den Ärzte ihre Diagnosen stellen. G93.3 bedeutet: Chronisches Fatigue Syndrom, auch Myalgische Enzephalomyelitis genannt – eingeordnet unter "sonstige Krankheiten des Nervensystems".
Quelle: Apotheken Umschau
Hier geht's zum Beitrag:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)“Mehr als nur Erschöpfung”- Interview zum ME/CFS-Tag 2021 (Selpers)
- Details
„ME/CFS ist eine schwere neurologische Erkrankung, welche das Leben der Betroffenen innerhalb kürzester Zeit schwer verändern kann. Anlässlich des Internationalen ME/CFS Tags am 12. Mai haben wir mit zwei betroffenen Mitgliedern von der ME/CFS Hilfe Österreich ein Interview geführt.“
Quelle: Selpers
Hier geht's zum Beitrag:
https://selpers.com/blog/internationaler-me-cfs-tag-interview-mit-der-me-cfs-hilfe-oesterreich-2/
Kommentar schreiben (0 Kommentare)ME/CFS: Wenn die Erschöpfung das Leben bestimmt (Yahoo!Sport)
- Details
„Wenn man sich von einer Erkrankung nie wieder erholt: In der Corona-Pandemie wurde das Long-Covid-Syndrom bekannt, doch ein zumindest ähnliches Krankheitsbild beschäftigt einige wenige Ärzt:innen schon seit Jahrzehnten: Myalgische Enzephalomyelitis, auch bekannt als chronic fatigue syndrome (chronisches Erschöpfungssyndrom), kurz: ME/CFS.“
Quelle: Yahoo!Sport
Hier geht's zum Beitrag:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)