Aktuelles
Von Long Covid sind insbesondere Frauen betroffen (NZZ)
- Details
„Der typische Covid-Patient mit akutem schwerem Verlauf ist ein älterer Mann mit Vorerkrankungen. Der typische Long-Covid-Patient ist dagegen eine jüngere Frau, die nur mit milden Symptomen erkrankte, dann aber ohne erkennbaren Grund in ein chronisches Leiden hineinschlittert. Ähnlich wie bei Long Covid steht auch bei ME/CFS ein Virus in Verdacht, die Krankheit auszulösen.
Quelle: NZZ am Sonntag
Hier geht's zum Beitrag:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)55 typische Corona-Langzeitsymptome: Neue Studie zeigt Covid-Folgen im Detail (Merkur)
- Details
„55 typische Corona-Langzeitfolgen: Neue Studie zeigt Covid-Folgen im Detail. Forscher haben aufgeschlüsselt, welche Beschwerden typisch sind.“
Quelle: Merkur.de
Hier geht's zum Beitrag:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Folgen des Coronavirus -Long Covid: Wenn die Beschwerden bleiben (ZDFheute)
- Details
„Sie gelten als genesen und sind dennoch krank: Schätzungen zufolge leiden etwa zehn Prozent der Corona-Erkrankten an Long Covid. Lena Kortenbusch ist erschöpft - seit Monaten. Selbst ein Glas Wasser einzuschenken wird für die 30-Jährige bisweilen zur Herausforderung. Der Grund für ihr Leiden: das Coronavirus. Lena lebt nun mit der Diagnose Fatigue-Syndrom.“
Quelle: ZDFheute
Hier geht's zum Beitrag:
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-long-covid-langzeitfolgen-100.html
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Long-Covid: Gibt es einen Zusammenhang mit Herpes? (MDR)
- Details
„Anhaltende Symptome nach dem Ende einer Corona-Infektion stellen Mediziner vor Rätsel. Genau wie bei der Long Covid leiden auch Betroffene einer ME unter chronischer Müdigkeit, Nervenstörungen, grippeähnlichen Symptomen oder Muskelschmerzen. Prusty und seine Kollegen vermuten, dass ein sehr spezielles Virus die Ursache für beide Erkrankungen sein könnte: Das Humane Herpes Virus-6 (HHV-6).“
Quelle: MDR.DE
Hier geht's zum Beitrag:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
Leben mit dem Chronic Fatigue Syndrom (Stadt Wien)
- Details
„Was tun, wenn der Körper nur mehr einen Bruchteil seiner Energie produzieren kann und Ärzte ratlos sind? ME/CFS ist offiziell als neuroimmunologische Erkrankung eingeordnet. Das bedeutet das Immunsystem wie auch das Nervensystem weisen Anomalien auf und funktionieren nicht wie bei gesunden Menschen."
Hier geht's zum Beitrag:
https://www.stadt-wien.at/gesundheit/chronisches-erschoepfungssyndrom-cfs.html
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
Erschreckendes Schaubild zeigt: Long Covid trifft beinahe jede Stelle des Körpers (Focus)
- Details
„Covid-19 ist eine Erkrankung, durch die sämtliche Organe des Patienten geschädigt werden können, und das auch langfristig. Das außer Kontrolle geratene Immunsystem verursache oft so etwas wie einen „Waldbrand“ im Körper. Corona gilt längst als Chamäleon, das mehr als nur die Lunge befällt.“
Hier geht's zum Beitrag:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Die Krankheit nach der Krankheit (ZDF)
- Details
„Das Fatigue-Syndrom nach überstandener Corona-Erkrankung - noch ist es kaum erforscht. Fest steht: Es trifft Menschen mit einem leichten oder mittelschweren Covid-Verlauf. Sie leiden unter chronischer Erschöpfung - oft monatelang.“
Hier geht's zum Videobeitrag:
https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/die-krankheit-nach-der-krankheit-100.html
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Long Covid - Diese Langzeitfolgen nach einer Corona-Erkrankung sind bekannt (Weser Kurier)
- Details
„Erschöpfung, Atemnot, Gelenk- und Brustschmerzen, Husten oder Geruchsverlust gehören zu den Symptomen, über die manche Covid-Kranke noch Wochen später klagen. „Wir sehen seit dem Sommer vermehrt Patienten in unserer Ambulanz, die auch Monate nach einer durchgemachten Infektion mit Sars-CoV-2 noch über anhaltende Erschöpfung und viele weitere Beschwerden klagen“, sagte die Leiterin des Fatigue-Zentrums an der Charité, Carmen Scheibenbogen.“
Hier geht's zum Beitrag:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Long-Covid: Corona-Langzeitfolgen werden unterschätzt (NDR Videobeitrag)
- Details
"Nach einer Covid-19-Erkrankung dauert es oft Monate, bis sich Genesene wieder fit fühlen. Die Symptome sind vielfältig."
Hier geht's zum Videobeitrag:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
Long Covid: Versorgungsmängel bei Chronischem Fatigue Syndrom (MDR)
- Details
"Insbesondere junge Menschen sind nach einer Infektion mit Covid19 vom Chronischen Fatigue-Syndrom betroffen. Grippesymptome, Halsschmerzen, Kopfschmerzen. Für Lennart Lutz ist dieses Krankheitsbild Alltag. Er hat das Chronische Fatigue-Syndrom, abgekürzt ME/CFS. Eine Krankheit, die nach Recherchen des ARD-Magazins "Monitor" stark unterschätzt wird."
Hier geht's zum Beitrag:
https://www.mdr.de/nachrichten/politik/gesellschaft/corona-langzeitfolgen-long-covid-cfs-100.html
Kommentar schreiben (0 Kommentare)